EthikschülerInnen der 5. Klassen setzen sich für den Naturschutz ein
Remchingen – Die EthikschülerInnen des Jahrgangs 5 haben sich auf eine spannende und bedeutende Mission begeben: die „Weltretter-Mission“ des ZEIT-LEO-Verlags – ein Wettbewerb im Rahmen der „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Mit viel Engagement und Kreativität haben sie beschlossen, ihre Umgebung ein Stückchen besser zu machen. So entstanden zahlreiche Insektenhotels, die erfolgreich verkauft wurden.
„Wie wollen und können wir unsere Welt mit wenig Aufwandwirklich besser machen?“ war die zentrale Frage, die sie motivierte und inspirierte. Nach dem Abwägen verschiedener Ideen stand fest: Der Bau von Insektenhotels sollte ihre „Mission“ sein.
Bei der Materialbeschaffung verwandelten sich in den kommenden Stunden die Tische in wahre Werkstätten: Anstelle von Heften und Büchern lagen dort nun Baustoffe wie Getränkekartons, Dosen, Äste, Steine und Moos bereit.
Unter dem Lärm von Hämmern, Sägen und Stopfen entstanden in nur einer Doppelstunde beeindruckende 16 „Hotels“ für Insekten. Diese kleinen Lebewesen sind in Deutschland zu 40 % vom Aussterben bedroht, was den Naturschutz zu einem wichtigen Anliegen der SchülerInnen machte. Obwohl die fertigen Produkte auf den ersten Blick etwas schlicht erscheinen mögen, war die Entscheidung, auf bunte Bemalungen zu verzichten, bewusst getroffen: „Bei Regen würden sich die Farben lösen und schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen“, erklärten die SchülerInnen mit Stolz.
Nach dem erfolgreichen Bau der Insektenhotels stand der nächste spannende Schritt an: der Verkauf der selbstgebauten Produkte. Der Erlös sollte einem Wildtierprojekt des WWF zugutekommen. Mit viel Enthusiasmus machten sich die SchülerInnen an die Werbung und den Verkauf ihrer Insektenhotels. In nur 45 Minuten erzielten sie erstaunliche 50 Euro! Viele Bürger kauften nicht nur ein Insektenhotel für 2 Euro, sondern spendeten auch freiwillig einen zusätzlichen Beitrag für den Naturschutz. „Wenn es immer so einfach wäre, würde unsere Welt viel besser aussehen!“, freute sich ein Schüler.
Die Freude über die neuen Insektenhotels ist nun nicht nur in den Gärten Remchingens spürbar, sondern auch auf dem Schulhof, wo einige Insekten nun ein neues Zuhause gefunden haben. Für ihre hervorragende Ideensammlung wurde die Gruppe zudem mit zwei LEGO-Kisten belohnt. Auch wenn dies nicht der Hauptgewinn war, bleibt das Projekt in guter Erinnerung.
Das Engagement der EthikschülerInnen der 5a und 5b unter der Leitung von Fr. Heiderich zeigt eindrucksvoll, dass auch kleine Schritte einen großen Unterschied machen können. Die Frage bleibt: Können wir die Welt retten? Diese SchülerInnen haben es zumindest versucht und damit ein starkes Zeichen für den Naturschutz gesetzt.