Leitbild
Was zeichnet das Gymnasium Remchingen aus?
Leitbild und Schulprofil informieren über die Besonderheiten der Schule über die Fächer hinaus.
Unser Schulprofil, dessen Anfänge schon im Schuljahr 2003/04 zu finden sind, wird regelmäßig im Sinne unseres Leitbildes überarbeitet und aktualisiert.
Sekretariat
Unsere Sekretärinnen Frau Reichenbacher und Frau Seemann erreichen Sie von Montag bis Freitag zwischen 07:20 Uhr und 14:30 Uhr unter:
Telefon: +49 (0) 72 32 31 49 - 0
Fax: +49 (0) 72 32 31 49 - 20
E-Mail: verwaltung@gym-remchingen.de
Schulleitung



„Die Schülermitverantwortung (SMV) ist Sache aller Schüler. Es darf und soll sich jeder am Schulleben Beteiligte angesprochen fühlen, sich in die Belange der Schule einzumischen.“
So steht es auf der offiziellen Homepage der SMV in Baden-Württemberg und das ist auch unser Ziel. Sei das durch die Meinungsäußerung zu Themen wie Handyregelung oder Mittagessen oder durch die Mitgestaltung von Partys und Aktionen, wie zum Beispiel dem Kinoabend oder der Faschingsparty. Jeder soll bei uns die Möglichkeit haben, sich einzubringen und sich aktiv am Schulleben zu Beteiligen. Die Schule ist unser zweites Zuhause und deshalb ist es der SMV ein besonderes Anliegen, dass sich jeder hier wohlfühlt.
Sobald Veranstaltungen der SMV anstehen, findest du Hinweise zu diesen unter „Aktuelle Termine“
Wenn du jetzt auch Lust hast mitzuarbeiten, informiere dich bei deinen Klassensprechern, wo und wann die SMV Sitzung stattfindet und schau einfach vorbei. Wir freuen uns auf deine Mitarbeit.
Deine Schülersprecher
Landesschülerbeirat: http://smvbw.lsbr.de/
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe: Die Agentur für Arbeit hat inzwischen auch eine „Hotline“ eingerichtet, über die man sich jederzeit Tipps für die weitere Planung seines Berufs- und Studienwunsches holen kann. Diese findet ihr unter:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung
----------------------------
Die Berufsorientierung ist eine Säule des Gymnasiums Remchingen. So steht im Leitbild der Schule: „Wir ermöglichen Schülerinnen und Schülern konkrete Einblicke in die Berufswelt, um ihnen die Berufswahl zu erleichtern.“ (Leitbild und Schulprofil)
Aus diesem Grund hat sich die Schule ein BOGY-Curriculum gegeben, das zeigt, wie in der Unter-, Mittel- und Oberstufe die Berufsorientierung konkret ausgestaltet wird.
Bei weiteren Fragen ist das BOGY-Team unter der folgenden Adresse erreichbar: bogy@gym-remchingen.de
Für das besondere Engagement im Bereich Berufs- und Studienorientierung wurde die Schule mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg ausgezeichnet. (BorisS-Berufswahl-Siegel)
Folgende Kooperationspartner arbeiten eng mit dem Gymnasium Remchingen zusammen
Altenheim Remchingen
Sparkasse Pforzheim-Calw
VR Bank Enz plus
----------------------------
Kooperation mit der Agentur für Arbeit (Pforzheim): Herr Kunz
Einen Vorbereitungsbogen für ein Gespräch findet sich am BOGY-Aushang.
Aktuelle Termine für das Schuljahr
Weitere Links, die beim BOGY-Praktikum bzw. bei der Studien- und Berufswahl hilfreich sein können:
- http://www.bogy-bw.de
- https://www.studieninfo-bw.de/
- https.//www.praktikum.info/
- http://karlsruher-weg.de/
- http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/
- www.was-studiere-ich.de (beginnt mit einem Orientierungstest und gibt dann anhand der Ergebnisse gezielte Infos und Tipps, welche Studiengänge und welche Universitäten für den Einzelnen relevant sein könnten)
- www.abi.de (generelle Übersicht über Möglichkeiten nach dem Abitur)
- https://www.studycheck.de/duales-studium (Infos rund um das Duale Studium)
- https://handwerk.de/
- https://www.hwk-karlsruhe.de/berufe/liste-63,0,bazlist.html (Handwerkskammer Karlsruhe; Angebote und Beratung)
Aktuelle Informationen rund um das Thema Studien- und Berufsorientierung werden an der BOGY-Wand ausgehängt bzw. sind dem BOGY-Regal zu entnehmen. (1. Stock, neben dem Schulsekretariat)