Fest zum Schuljahresende 2024/25
Jeder Schüler und jede Schülerin greift zu einer Kreide – und schon geht’s los. Sie malen ein buntes Blütenmeer aus Blumenranken auf die grauen Schulhofplatten. In Nullkommanichts verwandelt sich Grau in Bunt, Gleichförmigkeit in Vielfalt und Langeweile in Einzigartigkeit. Genau wie unsere Schulgemeinschaft.
Die Feier zum Ende des letzten Schuljahres wurde in diesem Jahr von einem überkonfessionellen Team aus Religions- und Ethiklehrer*innen sowie verschiedenen Schülerinnen im Rahmen der Projekttage gestaltet. Ihr Ziel war es, ein Zeichen gegen Ausgrenzung an unserer Schule zu setzen. Sie wollten zeigen, dass Gemeinschaft und Vielfalt etwas Schönes sind – und dass Neid, Angst und Diskriminierung eine echte Gemeinschaft unmöglich machen.
Mithilfe von Tablets gestalteten die Schüler*innen eine Weltkarte, auf der bunte Punkte die unterschiedlichen Herkunftsländer der Schulfamilien markierten. Und tatsächlich: Unsere Schüler*innen kommen aus der ganzen Welt! Schnell erinnerten sich die Anwesenden an die Begrüßungsworte von Henriette (JG1): „Keiner von uns will Hass und Unterdrückung spüren oder sich ausgeschlossen fühlen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir rücksichtsvoll miteinander umgehen. Farben sind Vielfalt, Farben sind Leben, Farben sind Hoffnung, Mut, Zusammenhalt. Farben sind einzigartig – so wie wir alle.“
Musik schallt durch die Aula, und die Turn-AG zeigt mit Rädern und Brücken, was sie draufhat. Doch sie machen noch etwas anderes deutlich: Gemeinsam sind wir stark! Zur Überraschung aller knien sich die ersten auf den Boden und andere stapeln sich zu einer Menschenpyramide – nicht ohne Unterstützung aus dem Publikum zu holen.
Im Anschluss an das Fest der Farben feierte die gesamte Schulgemeinschaft die Erfolge des vergangenen Schuljahres. Bürgermeisterin Julia Wieland ehrte die Remchinger Gymnasiast*innen und überreichte persönlich die Preise der Stadt Remchingen. Die verantwortlichen Lehrer*innen nahmen ganz unterschiedliche Errungenschaften der Schüler*innen in den Blick: ob schulische Leistungen, Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“, Gewinner beim Geographie-Wettbewerb, soziales Engagement bei der Aktion Tagwerk. Die Talente unserer Schüler*innen sind wunderbar – und sie sind vielfältig.