Vom 30.6 bis zum 4.7 waren die Klassen 7a/b im Champions- Park in Freudenstadt. Mit dabei waren Frau Bissinger, Herr Gretsch, Frau Sommavilla, Frau Fontana (von Mo bis Mi) und Frau Auf (von Mi bis Fr). Nach einer langen Anreise wurden erst einmal die Zimmer bezogen und nach dem Mittagessen fand für die Klasse 7a das Modul „Teambuilding“ statt. Hierbei ging es vor allem darum, dass Miteinander zu stärken, indem verschiedene Aufgaben bewältigt werden mussten. Darunter z.B. einen Partner mit verbundenen Augen durch unterschiedliche Hindernisse zu führen, ein Tik-Tak-Toe-Spiel und unter anderem in einer Gruppe auf ein Handtuch zu stehen und dieses umzudrehen, ohne von dem Tuch
herunterzugehen. Für jeden Abend gab es außerdem eine Gruppe, die das Programm für diesen gestaltete. An diesem Abend wurden Spiele wie z.B. Reise nach Jerusalem und Activity gespielt. Dienstags war das Sportturnier an der Reihe. Die Klassen 7a/b fanden sich in Teams zusammen und traten beim Hockey, Volleyball und Beachsoccer gegeneinander an. Dabei mussten Punkte gesammelt werden. Aufgrund der großen Hitze, die die sportlichen Leistungen zu beeinträchtigen schien, konnte man sich unter dem Rasensprenger abkühlen. Nachmittags wurde für die 7a eine Stadtralley organisiert. Man musste in seiner Zimmergruppe zu verschiedenen Stationen einmal quer durch die
Stadt laufen, hier als Beispiel der Herzog- Friedrich-Turm, bei welchem die Treppenstufen gezählt werden mussten. Ein paar Stunden später und mit erfolgreichen Ergebnissen in der Hand wurde der Berg zu den Rutschbahnen der Landesgartenschau erklommen. Müde und erschöpft kam man in der Jugendherberge an. Abends wurde
„Werwolf“ gespielt. Am Mittwoch stand für viele der „Schreckensausflug“ an: die Ganztagswanderung, welche
sich jedoch als schönes Erlebnis herausstellte. Gestartet wurde in Baiersbronn und der Wanderweg führte an einem kleinen Bach sowie einem See vorbei, welche zum Abkühlen dienten. Am See gab es außerdem einen wunderschönen Blick auf die Tannen des Schwarzwaldes. Für Unterhaltung sorgten außerdem die Babyenten, welche den Weg kreuzten. Kurz darauf stand auch schon das Highlight der Wanderung an: der Sankenbachwasserfall. Bei diesem musste ein kleiner Berg bestiegen werden, um dann anschließend das Wasser in einem Becken stauen zu können. Wenn die Schleuse
geöffnet wurde, plätscherte das Wasser unter hohem Druck in ein Auffangbecken am Ende des Berges. Dies sorgte für eine kühle Erfrischung. Zurück in Baiersbronn konnte man sich noch mit einem leckeren Eis belohnen.
Am nächsten Tag stand gleich morgens ein kleiner Spaziergang zu einer alten Klosterruine mit dazugehöriger Aussichtsplattform an. Ein kleiner Trampelpfad durch den Wald führte zu einem atemberaubenden Ausblick auf den Schwarzwald. Nachmittags wollte die 7a eigentlich das Schwimmbad auf dem Gelände besuchen, diese Aktivität konnte jedoch leider nicht stattfinden. Deshalb organisierten die Lehrer spontan nochmals eine kleine Rallye, bei der es nun auch Aufgaben gab, bei welchen man Passanten befragen, ein kleines Theaterstück aufführen sowie drei Nudeln in einen
wertvolleren Gegenstand eintauschen sollte. Hierbei wurden viele großartige Ergebnisse erzielt. Abends wurde noch der „Genderswitch“ veranstaltet. Die Jungen sollten sich als Mädchen verkleiden und die Mädchen als Jungen. Dies sorgte für großen Spaß. Es gab viele kreative Ideen, zu welchen auch noch eine kleine Modenschau stattfand. Danach wurde noch das Spiel „Ruckzuck“ gespielt. Dabei ging es darum, ein Wort in einer Gruppe zu beschreiben. Das erratene Wort musste an das nächste Teammitglied weiterbeschrieben werden. Hierbei durfte man allerdings nicht die gleiche Erklärung benutzen.
Anschließend ging es zur heiß begehrten Disco. Hier tanzten die 7a und die 7b zusammen zu stimmungsvollen Liedern und sogar die Lehrer hatten ihren Spaß dabei. Freitags mussten dann auch schon die Koffer und Taschen gepackt werden und die Heimreise mit dem Zug stand an. Glücklich und übermüdet konnte man seine Eltern am Bahnhof wieder in die Arme schließen.
Trotz allen Höhen und Tiefen hatte an diesem Schullandheim sicherlich jeder Schüler seinen Spaß und sein ganz besonders Highlight.
Von Klara Hofsäß (7a)