Vom 22. bis 26. September 2025 war die 12. Klasse des Gymnasiums Remchingen auf Studienfahrt in München. Schon lange vorher hatten wir uns alle sehr darauf gefreut, weil München eine große und spannende Stadt ist. Außerdem war es wahrscheinlich unsere letzte gemeinsame Klassenfahrt vor dem Abitur.
Am Montagmorgen ging es früh mit dem Zug los. Die Fahrt war lang, aber lustig – wir hörten Musik, spielten Spiele und redeten viel. In München angekommen, haben wir unsere Zimmer in der Jugendherberge bezogen und sind erstmal angekommen. Nach einer kurzen Pause und dem Abendessen machten wir am Abend eine mittelalterliche Nachtführung durch die Altstadt. Der Führer war als Nachtwächter verkleidet und erzählte spannende Geschichten über das alte München. Es war interessant und teilweise auch teilweise sehr lustig.
Am Dienstagvormittag besuchten wir das Oktoberfest. Es war riesig, laut und bunt – überall Musik, Lichter und Menschen in Tracht. Viele fuhren mit dem Riesenrad oder kauften sich auch ein Lebkuchenherz. Am Nachmittag hielten wir unsere eigene Stadtführung, die wir in Gruppen vorbereitet hatten. Jede Gruppe stellte eine Sehenswürdigkeit vor, zum Beispiel den Marienplatz oder die Frauenkirche. Es war schön, München auf diese Weise kennenzulernen.
Am Mittwoch ging es zu den Bavaria Filmstudios. Dort bekamen wir eine Führung und durften sogar selbst einen Kurzfilm drehen. In kleinen Gruppen überlegten wir uns Szenen, spielten Rollen und standen vor echten Kameras. Das war sehr spannend und machte allen großen Spaß. Danach bekamen wir noch eine Führung dort und am Ende konnten wir uns unsere Filme anschauen – dabei wurde viel gelacht.
Der Donnerstag begann mit einer Führung durch die Allianz Arena, das Stadion des FC Bayern München. Wir durften durch den Spielertunnel gehen, in den Kabinen stehen und auf der Tribüne sitzen – das war besonders für die Fußballfans ein sehr cooles Erlebnis.
Danach besuchten wir das Deutsche Museum, wo es viele spannende Ausstellungen zu Technik, Naturwissenschaft und Geschichte gab. Man konnte viel selbst ausprobieren. Am Abend gingen wir alle gemeinsam essen und veranstalteten danach einen kleinen Spieleabend in der Jugendherberge.
Am Freitag mussten wir leider schon wieder nach Hause fahren. Die Rückfahrt war ruhiger, weil viele müde waren, aber alle waren sich einig, dass es eine richtig tolle Woche mit tollen Erfahrungen war. Wir hatten viel Spaß, haben viel über München gelernt und als Klasse schöne Erinnerungen gesammelt.
Zum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Kungl, Frau Schneider und Frau Werner bedanken, dass sie diese tolle Fahrt möglich gemacht haben.
Aaliyah, Sibel und Amelie
