Remchinger Geographie-Cracks messen sich im Diercke-Geographie-Wettbewerb
Das Siegerbild des Geo-Wettbewerbs. (Foto: Kungl)
Im Januar hat zum 25. Mal der Diercke-Geographie-Wettbewerb begonnen. Der vom Verband Deutscher Schulgeographien, der Westermann Gruppe und dem Diercke Weltatlas ausgetragene Wettbewerb prüft das geographische Wissen von Schülerinnen und Schülern zwischen elf und 16 Jahren in Deutschland. Dies mit Fragen wie „Benenne den Fluss, an dem sich der Eifelturm befindet“.
Auch das Gymnasium Remchingen machte mit. Zunächst wurde in den Klassenstufen fünf bis zehn jeweils eine Klassensiegerin oder ein Klassensieger ermittelt. Als kleinen schulinternen Preis erhielten diese einen Anti-Stress-Ball – passenderweise in Form einer Weltkugel. Im Februar wird dann aus den Reihen der Klassensieger der Schulsieger ermittelt. Dieser kann sich am Ende des Jahres über einen weiteren Preis freuen. Gleichzeitig zieht der Schüler oder die Schülerin in die dritte Runde des Wettbewerbs ein und misst sich dort auf Bundesland-Ebene. Bei einem erneuten Erfolg würde dann eine Teilnahme am Bundesfinale in Braunschweig winken.
Alle Sieger des Gymnasiums Remchingen im Überblick:
5a: Nick Auer
5b: Dana Wert
6a: Malte Grimm
6b: Raoul Müller
6c: Elias Merk
7a: Erik Hausauer
7b: Max Gegenheimer
7c: Mateos Trautmann
8a: Bennet Schillo
8b: Demian Kneiding
9a: Finn Kröner
9b: Mia Seidel
10a: Erik Hargens
10b: Kathleen Schuster
von Frau Kungl