Gymnasium Remchingen
Dajasstr. 21
75196 Remchingen
Telefon: +49 (0) 72 32 31 49 - 0
Fax: +49 (0) 72 32 31 49 - 20
E-Mail: verwaltung@gym-remchingen.de
Für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ist das Fach Ethik als ordentliches Unterrichtsfach eingerichtet; in Baden-Württemberg bislang ab Klasse 6.
Ethikunterricht dient der Erziehung der Schüler zu verantwortungs- und wertbewusstem Verhalten. Sein Inhalt orientiert sich an den Wertvorstellungen und den allgemeinen ethischen Grundsätzen, wie sie in Verfassung und im Erziehungs- und Bildungsauftrag des § 1 des Schulgesetzes niedergelegt sind. Der Unterricht soll diese Vorstellungen und Grundsätze vermitteln sowie Zugang zu philosophischen und religionskundlichen Fragestellungen eröffnen.
Ethik ist die theoretische Beschäftigung mit Moral. Dabei versteht sie sich vor allem als normative Disziplin, das heißt, sie sieht ihre Hauptaufgabe in der Begründung von Urteilen über die Richtigkeit von Handlungen bzw. Handlungsnormen.
Zur rechtlichen Stellung des Faches vgl. § 100a des Schulgesetzes, sowie die Verwaltungsvorschrift des KM vom 21. November 2001 (K.u.U. S. 1/2002), wo die Regelungen für Teilnahmepflicht, Gruppenbildung, Abmeldung vom Religionsunterricht etc. niedergelegt sind. Außerdem: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Juni 1998, in dem höchstrichterlich geurteilt wird, dass nur eine völlige Gleichstellung des Faches Ethik mit Religion eine verfassungsrechtlich korrekte Ausgestaltung des § 100a des baden-württembergischen Schulgesetzes darstellen kann.
Vgl. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt7/Ref75/Fachberater/Seiten/Ethik.aspx#2. Letzter Zugriff am 22.09.2020.
Die Inhalte des Ethikunterrichts werden durch den Lehrplan vorgegeben.
http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/ETH
Am Dienstag, den 26. Juni 2018, brach die Klasse 6a mit Frau Heiderich und Herrn Tinkl zu einer Exkursion mit dem Ziel Synagoge in Pforzheim auf. Das Thema Judentum behandelte die Klasse bereits zuvor im [...]
Kannst du dir vorstellen, plötzlich alles zu verlieren, was dir je wichtig war?
Nach einer GFS zum Thema "Kinderarmut in Deutschland" setze sich die Gruppe mit [...]
Im Rahmen des Ethikunterrichts erstellte Carla Baumgartner diese Collage zum Aktionstag Menschenrechte. Der Schülerin gelingt es, auf einen Blick das Thema "Menschenrechte und Würde"
Im Rahmen des Philosophiekurses (Wahlfach in Klasse 11) setzen sich die SchülerInnen des Jahrgangs 11 mit verschiedenen religionskritischen Ansätzen auseinander. Eine Schülerin ließ in diesem Rahmen Sigmund Freud und [...]
Wie lebt es sich als Jude in Deutschland? Was ist anders? Oder ist das ganze Ding mit der Religion gar nicht so anders? Sechstklässler des Remchinger Gymnasiums haben bei jungen Juden nachgefragt.
Was ist das Erste, das [...]
Hof- und Schlachtereibesuch der Ethik-Schüler Jahrgang 7 Im Ethikunterricht der Schüler der Jahrgangsstufe 7 stand das Thema „Natur und Mensch“ an: Was ist heute eigentlich noch reine Natur? Welches Verhältnis hat der Mensch zu ihr [...]
Gymnasium Remchingen
Dajasstr. 21
75196 Remchingen
Telefon: +49 (0) 72 32 31 49 - 0
Fax: +49 (0) 72 32 31 49 - 20
E-Mail: verwaltung@gym-remchingen.de