Theaterworkshop schafft Teamgeist
Am Mittwoch, den 27.11.24, fand in der Klasse 7a ein Workshop zum Thema Respekt mit der Klassenlehrerin Frau Bissinger und der Sozialpädagogin Frau Pohnke statt.
An diesem Tag musste die Klasse verschiedene Level in Angriff nehmen. Diese bestanden aus unterschiedlichen Aufgaben, welche man nur mit Teamgeist und einem respektvollen Umgang miteinander erfüllen und somit bewältigen konnte.
Es gab insgesamt sieben Level, darunter „Ankommen“, „Aufwärmen“, „Präsenz“, „Status“, „Regie“ und noch zwei weitere.
Beim Level „Status“ mussten zum Beispiel Aufgaben zum Thema „Hoch“- und „Tiefstatus“ gemeistert werden. Im „Hochstatus“ musste man sich groß, erhaben und anwesend bewegen, dagegen im „Tiefstatus“ klein und ängstlich.
Das Highlight-Level der Klasse war „Regie“. Hierbei gab es verschiedene Blätter mit Anweisungen, wie zum Beispiel „in Lautstärke 8 und Tempo 5 boxen“. Es wurden drei Regisseure ausgewählt, welche immer abwechselnd Aufforderungen formulierten, die die restliche Klasse somit ausführen musste. Dieser Teil des Workshops kam besonders gut in der Klasse an, da man immer wieder witzige Anweisungen bewältigen musste.
Die Klasse 7a hat die Aufgaben bis hin zu Level sechs gemeistert.
Zu guter Letzt konnte man noch seine Kommentare zu diesem Workshop äußern.
Dem Großteil der Klasse hat der Workshop sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht. Vor allem deswegen, weil man mit anderen Klassenkameraden als im Unterricht zusammengearbeitet hatte und diese deshalb von bisher unbekannten Seiten besser kennen lernen konnte. Einige hätten auch nicht gedacht, dass die ganze Klasse im Team zusammenarbeiten würde, und fast alle haben Lust, noch an weiteren Levels zu arbeiten. Teilweise wurde kritisiert, dass bei
manchen Levels Langeweile auftrat, was allerdings daran lag, dass wir diese nicht auf
Anhieb erfolgreich erfüllt haben und so noch weitere Aufgaben dazu machen mussten.
Insgesamt war es ein gelungener Workshop zur Förderung des Respekts gegenüber seinen Klassenkameraden und eine gute Alternative zum sonst so stressigen Schulalltag.
Geschrieben von Klara Hofsäß (7a)